Das Aostatal (italienisch Valle d’Aosta, französisch Vallée
d’Aoste) ist eine autonome Region in Italien. Mit 3262 km² und
circa 120.00 Einwohner ist es die kleinste Region Italiens.
Es besteht aus dem Tal der Dora Baltea mit vielen Nebentälern.
An der Westgrenze liegt der Mont-Blanc 4810 M., an der
Nordgrenze der Monte-Rosa 4634 M. Das Gebiet umfasst den
nördlichen Teil des Nationalparks Gran Paradiso, einen
Regionalpark (Parco Naturale del Monte Avic) und mehrere
kleinere Naturschutzgebiete sowie Skigebiete.
Die vielfältigen Wanderwege des Aostatals lassen keine Wünsche offen. Ob angenehme Ausflüge zu Bergseen, Almen und malerischen Dörfern oder anspruchsvolle Trekkingtouren im Hochgebirge - dort ist es alles möglich.
Der Gebirgsstock des Gran Paradiso erhebt sich südlich der beiden höchsten Alpenmassive, des Mont Blanc und des Monte Rosa. Charakteristisch für das Massiv sind tiefe Taleinschnitte mit steilen Felshängen und spitze Berggipfel. Zum Teil ist es mit mächtigen Gletschern bedeckt. Es liegt im Gran-Paradiso-Nationalpark, der aus einem 1856 zum Schutz des Alpensteinbocks geschaffenen Jagdreservat hervorgegangen ist. Dieser Nationalpark ist der zweitälteste in den Alpen. Bei unserer Überschreitung von Westen nach Osten steht uns der Gran-Paradiso-Gipfel immer direkt gegenüber.
Lire la suite : Gran Paradiso Trekking NationalparkDas Tal Valpelline befindet sich in Nordteil des Aostatals, direkt östlich vom Grand-St-Bernard-Pass, nur 10 Kilometer von Aosta entfernt. Von der Dent d’Hérens - 4172 m, Nachbar des Matterhorns - zum Dorf Valpelline sind es 25 Kilometer gerade von Nordost nach Südwest.
Dieser Rundweg läuft um diesen großen See. Viele Bergseen, Bergpässe bis 2841 Meter hoch, Gipfel mit Gletschern und die Stimmung vom Aostatal.
Höhenweg der Riesen - zwischen Matterhorn und Monterosa.
Der Alta Via Nr. 1 wird auch Höhenweg der Riesen genannt und führt durch eine Landschaft unvergleichlicher Schönheit zu Füßen der höchsten Bergspitzen Europas wie die Riesen Monte Rosa und Matterhorn.
Auf einem riesigen, flachen vom imponierenden Lyskamm-Gletscher dominierten Gebiet, das von drei abschüssigen Seiten eingeschlossen, und vorwiegend von Lärchen bewachsen, ist Gressoney-La-Trinité auf 1627 m Höhe der letzte Wohnort an der Stirnseite des vom Wildbach Lys durchflossenen Tals.
Lire la suite : Walserwege in GressoneyEr gehört nicht zu den bekanntesten Nationalparks in Frankreich. Aber für alle, die die Berge lieben, die unberührte Natur zu schätzen wissen ist der Nationalpark Écrins sicher eine der interessantesten Wanderregion.“.
Lire la suite : Nationalpark Ecrins - AilefroideAls Haute-Maurienne wird ein Gebiet in den französischen Westalpen bezeichnet, welches das Hochtal der Arc umfasst. Es hat Anteil am Vanoise Nationalpark, am Rande des Gran-Paradiso Nationalpark. An der Grenze mit dem italienischen Piemont, das Haute-Maurienne ist ein wunderbares „Ende der Welt“.
Lire la suite : Vanoise NationalparkUnd gar nicht so unwirklich, denn der Mont Blanc und die Berge drum herum bieten unendlich viele Aufstiegsmöglichkeiten und damit auch die besten Voraussetzungen für das Panoramawandern: Unsere Wanderungen beginnen an Bergstationen der Seilbahnen oder Passstraßen, so dass wir schon nach kurzen Anstiegen zu den schönsten Aussichtsplätzen des Mont-Blanc-Massivs gelangen: Brévent, Mont d’Arbois oder Roche Pastire sind für ihre spektakulären Ausblicke bekannt. Voilà, hier ist Ihre Traumtour!
Lire la suite : Wandern um den Mont Blanc für GenießerDer Gran Paradiso ist mit 4061 Metern der höchste Berg, der mit seiner Basis vollständig auf italienischem Boden steht.
Nach einem Zugang in einem Felsen- und Steingelände steigen wir auf einem Gletscher (angeseilt und mit Steigeisen) bis zum Gipfelgrat auf. Für die 100 letzten Meter ist es ein luftiges aber leichtes Klettern.
Auch bekannt als "Spaghettitour Monte Rosa". Große berühmte Viertausender im Wallis mit Zumstein, 4563 m, mit italienischer Soße!
Lire la suite : 4000er Gipfel des Monte-RosaGressoney liegt im oberen Lystal, am Fuße einer großen Anzahl von Gipfeln über 4000 Meter. In vier Tagen bietet dieses Programm mehreren von diesen schönen Gipfel zu ersteigen: Castor, Pyramide Vincent, Monte-Rosa.
Lire la suite : 4000er im Land der WalserGroße berühmte Viertausender im Wallis mit Signalkuppe, 4554 m, mit italienischer Soße! In zwei Tagen ist es möglich, mehrere Gipfel des Monte Rosa von der neuen Mantova-Hütte, 3498m.
Lire la suite : Die Gipfel des Monte-Rosa