Skihochtour ins Berner Oberland
Schweiz | Berner Alpen | Jungfraujoch
Skihochtour | 6 Tage | ab € 1.695
Der Aletsch, der mit rund 24 km längste Gletscher der Alpen, dominiert die Landschaft des Aletschgebietes. Am Konkordiaplatz mit seiner Eismächtigkeit von 900 m vereinen sich gleich 4 große Gletscherströme. Aus Grosser Aletschfirn, Grüneggfirn, Ewigschneefäld und Jungfraufirn ergibt sich so ein traumhaftes Naturwunder, das zum Skibergsteigen geradezu herausfordert. Erleben Sie so eine Skitour inmitten des Unesco-Weltkulturerbes, dem Aletschgletscher.
Skihochtour | 6 Tage
Grandiose Gletscherrouten im Berner Oberland
Aletsch - der längste Gletscher der Alpen: der mit rund 24 km längste Gletscher der Alpen dominiert die Landschaft des Aletschgebietes.
TAGESPROGRAMM IM DETAIL
Treffpunkt um 08:30 in Spiez, am Bahnhof vor dem Zug Richtung Interlaken Ost (Wir fahren weiter nach Interlaken Ost um circa 09:00):
Google Maps
Google Maps
1. Tag: Jungfraujoch, 3471 m, Konkordiaplatz, 2700 m, Konkordiahütte, 2850 m
Eigene Anreise nach Spiez. Abfahrt mit der Bahn Richtung Interlaken Ost um 09:05. Weiter nach Grindelwald, und mit der Gondelbahn und der Zahnradbahn durch den Eiger zum Jungfraujoch, 3471 m, Abfahrt auf dem Jungfraufirn zum Konkordiaplatz, 2700 m. Aufstieg über Treppen zur Konkordiahütte, 2850 m. Übernachtung in der Konkordia-Hütte.
+200 m -750 m, 2 Std.
2. Tag: Grünhornlücke, 3280 m, Wysnollen, 3590 m, Finsteraarhornhütte, 3048 m
Aufstieg über Grüneggfirn zur Grünhornlücke, 3280 m. Schöne Abfahrt gegenüber dem Finsteraarhorn zum Fieschergletscher. Aufstieg zum Wysnollen, 3590 m, ein idealer Skigipfel. Wunderschöne Abfahrt zurück zum Fieschergletscher, kurzer Aufstieg zur Finsteraarhorn-Hütte. Übernachtung in der Finsteraarhorn-Hütte, 3048 m
+1400 m -1000 m, 7 bis 8 Std.
3. Tag: Gross-Wannenhorn, 3906 m, oder Hugisattel am Fisnteraarhorn, 4088 m
Das Gross-Wannenhorn ist auch ein idealer Skigipfel, nie zu steil, oft mit sehr gutem Schnee. Am Hugisattel erreicht man die 4000 Meter Höhe. Die Hänge sind steiler, die Tour ist anspruchsvoller. Für die Entscheidung zwischen den beiden Touren spielen die Schneeverhältnisse eine Rolle. Zurück zur Finsteraarhornhütte. Übernachtung in der Finsteraarhorn-Hütte, 3048 m
+/-1100 m, 6 bis 7 Std.
4. Tag: Grünhornlücke, 3286 m, Vorgipel des Grünegghorn 3778 m, Konkordiahütte, 2850 m
Überquerung der Grünhornlücke, 3280 m. Nach 200 m Abfahrt werden wir die Steigfelle anziehen, um die Südseite des Grünegghorns zu besteigen. Ab 3500 m wird der Hang steiler, und wir erreichen die Schulter 3778 m des Grünegghorns, meistens zu Fuss. Abfahrt über die gleiche Route zum Konkordiaplatz, 2700 m. Aufstieg über die Leitern zur Konkordiahütte, 2850 m. Übernachtung in der Konkordiahütte.
+1200 m, -1000 m, 6 bis 7 Std.
5. Tag: Gletscherjoch 3763 m, Hollandiahütte 3240 m
Nach dem Abstieg über die Treppen Überquerung des Konkordiaplatz, 2700 m. Sanfter Aufstieg zum Beginn des großen Aletschgletschers, dann Abzweigung nach rechts, um die Gletscherhänge zwischen dem Gletscherhorn und der Abni Flue aufzusteigen. Abfahrt auf demselben Hang, um die Route zur Hollandia-Hütte zu erreichen, wo wir die Nacht verbringen werden, 3240 m.
+1250 m -850 m, 7 bis 8 Std.
6. Tag: Äbeni Flue, 3962 m, Hoolandiahütte, 3240 m, Lötschental, Blatten
Die Äbeni Flue (auch Ebnefluh) ist auch ein idealer Skigipfel. Mit leichtem Rucksack über den Äbeni Flue Firn, Abfahrt zurück zur Hütte. Lange Abfahrt über die Lötschenlücke ins Lötschental nach Blaten, mit dem Bus nach Goppenstein, Ende der Tour, individuelle Abreise.
+750 m -2400 m, 6 bis 7 Std.
Aus Sicherheitsgründen kann der Reiseleiter das vorgesehene Programm je nach Wetterverhältnissen, Bergverhältnissen, Teilnehmerform, etc., verändern.
ERFORDERLICHES NIVEAU
Skihochtour in vergletschertem Gelände, zwischen 3000 und 4000 Meter hoch, bis 1200 Hm im Aufstieg bzw. Tagesetappen bis 7-8 Stunden. Es gibt nie sehr steilen Passagen. Die Distanzen sind relativ groß. Die Steigeisen und das Seil können eventuell verwenden werden.
FÜHRUNG - REISELEITUNG englisch- oder deutschsprachiger Bergführer | Maximal 6 Teilnehmer pro Guide
UNTERKÜNFTE Wir übernachten in Hütten in Matratzenlagern mit einfachen sanitären Einrichtungen, meistens ohne Leitungswasser.
TREFFPUNKT um 08:30 in Spiez, am Bahnhof vor dem Zug Richtung Interlaken Ost (Wir fahren weiter nach Interlaken Ost um circa 09:00):
Google Maps
Google Maps
BEHÖRDLICHE FORMALITÄTEN UND GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN
Personalausweis oder Reisepass gültig für die Reisedauer.
AUSRÃœSTUNGSLISTE
Empfohlene und nützliche Ausrüstung bzw. Dokumente
Ski Hochgebirgsdurchquerung Copyright © 2025 Alta-Via.fr - Tous droits réservés |
✔ |
Personalausweis oder Reisepass, DAV Ausweis | |
Zahlungsmittel | |
Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von den Originalen aufzubewahren) | |
Rucksack ca. 35 Liter mit Befestigungsmöglichkeiten für Ski | |
Plastiktüten oder wasserdichte Taschen zum wasserdichten Verpacken | |
Touren- oder Freeride-Ski mit Tourenbindungen | |
Tourenskistiefel | |
Steigfelle + Harscheisen | |
Skistöcke | |
Lawinen-Verschütteten-Suchgerät | |
Lawinenschaufel + Lawinensonde | |
Steigeisen angepasst für Skistiefel (Leichtsteigeisen aus Aluminium möglicherweise) | |
Eispickel | |
Sitzgurt + 1 Schraubkarabiner | |
Thermos-Trinkflasche (aus bruchfestem Material) | |
Tourenproviant (z.B. Kekse, Powerbars oder Müsliriegel) | |
Taschenmesser | |
Stirnlampe (leicht) mit Ersatzbatterie oder mit Ladegerät | |
Sonnenbrille + Skibrille | |
Sonnenschutzcreme Lippenschutzcreme | |
Kleines Verbandszeug (Blasenprophylaxe) | |
Kleine Apotheke für den persönlichen Bedarf | |
Toilettenpapier, Tempo | |
Leichtes und kleines Waschzeug, leichter Waschlappen | |
Warme Handschuhe | |
Fleecehandschuhe | |
Warme Mütze | |
Sonnenkappe oder Sonnenhut | |
Sonnenbrille (mit hochwertigen Gläsern) | |
Skitourenhose + Ãœberhose (wind- und wasserdicht) | |
Warmer Pullover oder Fleecejacke | |
Leichte Dauenjacke oder Dauenweste | |
Funktionsjacke mit Kapuze (wind- und wasserdicht) | |
Strümpfe + Reserve + eWchselunterwäsche (wenig) | |
Funktionsunterwäsche | |
Langarmhemd | |
Hüttenschlafsack aus Seide |
VERSICHERUNGEN
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, falls nicht bereits vorhanden, den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung. Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen, und Sie sind verpflichtet, eine Versicherung zur Deckung der Kosten für Rücktransport, Bergrettung, Bergung und Suchdienste bei Unfall oder Krankheit abzuschließen, um an einer unserer Reisen teilzunehmen zu können. Jeder Reisende sollte vor Reiseanmeldung die Risiken überprüfen, für die er bereits versichert ist.
VERSICHERUNGEN DURCH ALTA-VIA
VERSICHERUNGEN DURCH ALTA-VIA
- Assistenz: Suchdienst + Bergrettung + Reise-Rücktransport : 1,5% des Reisepreises
- Reiserücktrittsversicherung (nur aus schwerwiegenden Gründen, enthält keine Reiseabbruch-Versicherung): 4,5% des Reisepreises