Skidurchquerung Silvretta
Österreich | Tirol
Skihochtour | 7 Tage | ab € 1.495
Durch die blaue Silvretta führt uns der Weg über die bekanntesten Pässe und Gipfel hin zum Höchsten Vorarlberg. Interessante Durchquerung mit Übernachtungen in 3 verschiedenen Hütten in Schweiz und Österreich, in eines der beliebtesten Skitourengebiete der Ostalpen. Jede zwei Tage bleiben wir in derselbe Hütte: so kann man jede zwei Tage der Rucksack erleichtern.
Skihochtour | 7 Tage
Tyrol
Genussreiche Skidurchquerung der Silvretta
TAGESPROGRAMM IM DETAIL
Treffpunkt um 12 Uhr in Wirl (Ischgl) vor dem Seilbahnstation :
Google Maps
Google Maps
1. Tag: Eigene Anreise nach Ischgl - Aufstieg zur Heidelberger-Hütte 2264 m
Begrüßung um 11 Uhr in Ischgl, an der Silvrettabahn. Ausrüstungscheck. Mit den Liften zum Paulinerkopf, 2864m. Kurze Abfahrt und über den Pass da Val Gronda, 2752m, zur Heidelberger Hütte, 2264 m. Übernachtung in der Heidelberger-Hütte, 2264 m
+300 m -900 m, 3 Std.
2. Tag: Piz Larain 3009 m - Heidelberger-Hütte 2264 m
Hochgenuss mit leichtem Rucksack. Attraktive Tour von der Hütte aus, sanft ansteigend, über das Larainferner Joch, 2853 m, zum Gipfel, Tiefblick in das einsame Laraintal. Übernachtung in der Heidelberger-Hütte, 2264 m
+750 m -750 m, 4 Std.
3. Tag: Kronenjoch 2980 m - Grenzeckkopf 3047 m - Jamtal-Hütte 2165 m
Durch ein Hochtal steigen wir zur Breiten Krone und von dort geht es über den Grat zum Grenzeckkopf (Piz Faschalba), 3047 m. Abfahrt durchs Futschöltal zur Jamtal-Hütte. Übernachtung in der Jamtal-Hütte, 2165 m
+850 m -950 m, 5 Std.
4. Tag: Hintere Jamspitze 3158 m - Jamtal-Hütte 2165 m
Heute wieder mit leichtem Rucksack. Aufstieg direkt vor der Hütte zum Hintere Jamspitze, 3158 m, dem Traumgipfel für Skitourer. Übernachtung in der Jamtal-Hütte 2165 m
+1050 m -1050 m, 5-6 Std.
5. Tag: Ober Ochsen Scharte 2977 m - Wiesbadener-Hütte 2443 m
Über den Jamtal-Ferner zur Ochsenscharte 2913 m. Abfahrt über spaltenarmen Gletscher zur Wiesbadener-Hütte. Übernachtung in der Wiesbadener-Hütte, 2443 m
+800 m -550 m, 5 Std.
6. Tag: Egghornlücke 3047 m - Wiesbadener-Hütte 2443 m
Mit leichtem Rucksack Richtung Silvrettahorn, über einen schönen Gletscher. Der Egghornlücke bittet sehr guten Schneehänge zu Skifahrer. Abfahrt (und kurzer Aufstieg) zurück zur Hütte. Übernachtung in Wiesbadener-Hütte, 2443 m
+850 m -850 m, 5 Std.
7. Tag: Rauher Scharte 3010 m - Bieltaljoch, 2772 m - Wirl 1630 m
Direkt oberhalb der Hütte, über den Rauhkopfgletscher, bis zum Scharte unterhalb den Rauherkopf. Abfahrt über den Bieltaljoch, 2772 m, im Bieltal bis unterhalb dem Silvrettasee und weiter bis Wirl. Mit dem Bus zurück nach Ischgl. Abschied um 12 Uhr in Ischgl und Abreise.
+600 m -1400 m, 4 Std.
Aus Sicherheitsgründen kann der Reiseleiter das vorgesehene Programm je nach Wetterverhältnissen, Bergverhältnissen, Teilnehmerform, etc., verändern.
ERFORDERLICHES NIVEAU
Voraussetzungen Etwas Skitouren-Erfahrung ist Bedingung, sicheres Aufsteigen und Abfahren in allen Schneeverhältnissen und genügend Kondition für 4-6 Std. Aufstieg pro Tag.
FÜHRUNG - REISELEITUNG deutsch- oder englichsprachiger Bergführer | Maximal 6 Teilnehmer pro Guide
UNTERKÜNFTE Wir übernachten in Hütten in Mehrbettzimmer mit einfachen sanitären Einrichtungen. Dusche normalerweise jeden tag möglich.
BEHÖRDLICHE FORMALITÄTEN UND GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN
Personalausweis oder Reisepass gültig für die Reisedauer. Keine Impfpflicht.
AUSRÃœSTUNGSLISTE
Empfohlene und nützliche Ausrüstung bzw. Dokumente
Ski Hochgebirgsdurchquerung Copyright © 2025 Alta-Via.fr - Tous droits réservés |
✔ |
Personalausweis oder Reisepass, DAV Ausweis | |
Zahlungsmittel | |
Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von den Originalen aufzubewahren) | |
Rucksack ca. 35 Liter mit Befestigungsmöglichkeiten für Ski | |
Plastiktüten oder wasserdichte Taschen zum wasserdichten Verpacken | |
Touren- oder Freeride-Ski mit Tourenbindungen | |
Tourenskistiefel | |
Steigfelle + Harscheisen | |
Skistöcke | |
Lawinen-Verschütteten-Suchgerät | |
Lawinenschaufel + Lawinensonde | |
Steigeisen angepasst für Skistiefel (Leichtsteigeisen aus Aluminium möglicherweise) | |
Eispickel | |
Sitzgurt + 1 Schraubkarabiner | |
Thermos-Trinkflasche (aus bruchfestem Material) | |
Tourenproviant (z.B. Kekse, Powerbars oder Müsliriegel) | |
Taschenmesser | |
Stirnlampe (leicht) mit Ersatzbatterie oder mit Ladegerät | |
Sonnenbrille + Skibrille | |
Sonnenschutzcreme Lippenschutzcreme | |
Kleines Verbandszeug (Blasenprophylaxe) | |
Kleine Apotheke für den persönlichen Bedarf | |
Toilettenpapier, Tempo | |
Leichtes und kleines Waschzeug, leichter Waschlappen | |
Warme Handschuhe | |
Fleecehandschuhe | |
Warme Mütze | |
Sonnenkappe oder Sonnenhut | |
Sonnenbrille (mit hochwertigen Gläsern) | |
Skitourenhose + Ãœberhose (wind- und wasserdicht) | |
Warmer Pullover oder Fleecejacke | |
Leichte Dauenjacke oder Dauenweste | |
Funktionsjacke mit Kapuze (wind- und wasserdicht) | |
Strümpfe + Reserve + eWchselunterwäsche (wenig) | |
Funktionsunterwäsche | |
Langarmhemd | |
Hüttenschlafsack aus Seide |
VERSICHERUNGEN
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, falls nicht bereits vorhanden, den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung. Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen, und Sie sind verpflichtet, eine Versicherung zur Deckung der Kosten für Rücktransport, Bergrettung, Bergung und Suchdienste bei Unfall oder Krankheit abzuschließen, um an einer unserer Reisen teilzunehmen zu können. Jeder Reisende sollte vor Reiseanmeldung die Risiken überprüfen, für die er bereits versichert ist.
VERSICHERUNGEN DURCH ALTA-VIA
VERSICHERUNGEN DURCH ALTA-VIA
- Assistenz: Suchdienst + Bergrettung + Reise-Rücktransport : 1,5% des Reisepreises
- Reiserücktrittsversicherung (nur aus schwerwiegenden Gründen, enthält keine Reiseabbruch-Versicherung): 4,5% des Reisepreises