Der Gebirgsstock des Gran Paradiso erhebt sich südlich der beiden höchsten Alpenmassive, des Mont Blanc und des Monte Rosa. Charakteristisch für das Massiv sind tiefe Taleinschnitte mit steilen Felshängen und spitze Berggipfel. Zum Teil ist es mit mächtigen Gletschern bedeckt. Es liegt im Gran-Paradiso-Nationalpark, der aus einem 1856 zum Schutz des Alpensteinbocks geschaffenen Jagdreservat hervorgegangen ist. Dieser Nationalpark ist der zweitälteste in den Alpen. Bei unserer Überschreitung von Westen nach Osten steht uns der Gran-Paradiso-Gipfel immer direkt gegenüber.
6 Tage wandern am Rand oder in der Nähe der beeindruckendsten Gletscher des Mont-Blanc, von Chamonix und Courmayeur. Ein kurzer und leichter Klettersteig zur Monzino-Hütte. Unterkunft in Hotels, eine Nacht in der Monzino-Hütte.
Auf einem riesigen, flachen vom imponierenden Lyskamm-Gletscher dominierten Gebiet, das von drei abschüssigen Seiten eingeschlossen, und vorwiegend von Lärchen bewachsen, ist Gressoney-La-Trinité auf 1627 m Höhe der letzte Wohnort an der Stirnseite des vom Wildbach Lys durchflossenen Tals.
Zwischen Val d’Ayas und Val Gressoney im Aostatal gibt es ein kleines, nicht sehr bekanntes Gebiet mit sehr interessanten Wandergipfeln, schönen Gratwegen und einem wunderschönen 360° Panaroma. Im Herz dieses Gebietes liegt die sehr bequeme Arp-Hütte (Doppelzimmer mit Bad).