Trekking im Val Formazza
Italien | Tessiner Alpen | Lepontinische Alpen
Trekking | Hotels + Hütten | 8 Tage | ab € 1.190
Das Formazza Tal liegt in dem nördlicheren Teil des Piemont, das sich in die schweizerische Gegend einfügt, zwischen dem Kanton Wallis und dem Kanton Tessin. Es ist die einzige Walser Kolonie, die direkt an das Goms grenzt, das ursprüngliche Land der Walser Bevölkerung. Das Tal zeigt die Eigenschaften des Hochgebirges mit den typischen Gletschern, Gletschermühlen, Ebenen und Plateaus. Das Tal ist bekannt für die vielen Wasserfälle und ist natürlich reich an Bergseen.
Trekking | Hotels + Hütten | 8 Tage
TAGESPROGRAMM IM DETAIL
Treffpunkt um 18:30 in Riale im Albergo Aalts Dorf, 1729 m:
Google Maps
Google Maps
1. Tag: Riale, Canza, rifugio Margaroli 2194 m
Treffpunk und Begrüßung in Riale um 18:30 im Albergo Ristorante Aalts Dorf, 1729 m.
Übernachtung im 3* Albergo Aalts Dorf in Riale 1729 m
2. Tag: Riale, Canza, rifugio Margaroli 2194 m
Wir fahren ein Paar Kilometer nach unten bis Canza, 1412 m. Aufstieg nach Sagersboden und weiter zur Margaroli-Hütte am Vannino-Stausee, 2198 m. Übernachtung in der Margaroli-Hütte, 2194 m
+800 m, Gehzeit 5 Std.
3. Tag: Busin-Seen, Bocchetta della Valle 2574 m
Lago Vannino, Passo Busin, 2493 m, Laghi Busin, 2398 und 2438 m, Bocchetta della Valle 2574m. Zurück zum unteren Busin-See. Umrundung vom Busin-See und zurück zur Margaroli-Hütte. Übernachtung in der Margaroli-Hütte, 2194 m
+/-900 m, 15 km, Gehzeit 6-7 Std.
4. Tag: Catta Minoia 2599 m, passo di Nefelgiu 2583 m, Lago di Marasco, Riale 1729m
Hin und zurück zum Scatta Minoia, 2599 m. Zurück zur Margaroli-Hütte um Pasta zu essen. Nachmittag, Überschreitung des Passo Nefelgiu, 2583 m, zum Lago Morasco und nach Riale. Übernachtung im 3*** Albergo Aalts Dorf in Riale 1729 m
+900m (450+450) -1300m (450+900), 7+9 km, Gehzeit 4+4 Std.
5. Tag: Rifugio Morès 2505 m, lago del Sabbione, rifugio Claudio-Bruno 2708 m
Lago Morasco, rifugio Mores, 2505 m, lago Sabbione, rifugio Claudio e Bruno. Übernachtung in Mehrbettzimmern in der Claudio e Bruno Hütte, 2708 m
+1000 m, 10 km, Gehzeit 5-6 Std.
6. Tag: Richtung Griesgletscher 3000 m, rifugio 3A 2922 m, Rifugio Citta di Busto 2482 m
Um das Blinnenhorn und den Griesgletscher zu sehen, möglich, wenn wenig Schnee vorhanden ist, muss man oberhalb der Hütte kraxeln. Zurück zur Hütte. Aufstieg zur 3A Hütte, 2922 m, wo früher Sommerski gefahren wurde. Abstieg zur Citta di Busto Hütte, 2482 m. Übernachtung im Mattratzenlager in der Busto Hütte, 2482 m
+750m (450+300) -950m (450+500), Gehzeit 2,5+3,5 Std.
7. Tag: Bättelmattpass 2672 m, Griespass 2487 m, Corno-Gries-Hütte 2338 m, Passo San Giacomo 2313 m, Riale 1729 m
Aufstieg zum Bättelmattpass, 2672 m, um den Griesgletscher zu anschauen. Dann fängt eine lange Überschreitung in der Schweiz an: der Cornopass, die Corno-Gries-Hütte, 2338 m, der Passo San Giacomo, der Lago Toggia, 2191 m. Eine große Runde um den Corno Gries. Nach einem Pause in der Maria-Luisa-Hütte, 2160 m, letzte Abstieg nach Riale. Übernachtung im 3*** Albergo Aalts Dorf in Riale 1729 m
+800 m -1500 m, 20 km, Gehzeit 8-9 Std.
8. Tag: Abreise
Ende der Reise nach dem Frühstück.
Aus Sicherheitsgründen kann der Reiseleiter das vorgesehene Programm je nach Wetterverhältnissen, Bergverhältnissen, Teilnehmerform, etc., verändern.
ERFORDERLICHES NIVEAU
Trittsicherheit im weglosen Gelände, Schwindelfreiheit an ausgesetzten Passagen sowie eine sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten und Höhenunterschiede sind erforderlich. Einige kurze Passagen sind mit Halteseilen ausgestattet.
FÜHRUNG - REISELEITUNG deutschsprachiger Bergwanderführer | Maximal 8 Teilnehmer pro Guide
UNTERKÜNFTE Wir übernachten im Matratzenlager mit einfachen Sanitäreinrichtungen in Berghütten, in Doppelzimmern oder Dreibettzimmern im 3*** Albergo Aalts Dorf in Riale www.aaltsdorf.it
BEHÖRDLICHE FORMALITÄTEN UND GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN
Personalausweis oder Reisepass gültig für die Reisedauer.
AUSRÜSTUNGSLISTE
Empfohlene und nützliche Ausrüstung bzw. Dokumente
Bergwandern Hütten-Trekking Copyright © 2025 Alta-Via.fr - Tous droits réservés |
✔ |
Personalausweis oder Reisepass, Zahlungsmittel | |
Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von den Originalen aufzubewahren) | |
Tagesrucksack (30 – 35 Liter maximal) | |
Reisetasche (bleibt in Auto vor dem Hotel) | |
Wanderschuhe mit gutem Profil, knöchelhoch, wasserdicht und gut eingelaufen | |
Teleskopstöcke | |
Kopfbedeckung, Halstuch, Warme Mütze | |
Handschuhe | |
Badeanzug (Falls Bergsee) | |
Pflegeleichte T-Shirts (am besten atmungsaktive und schnelltrocknende Funktionshemden) | |
Wanderhose, kurze Hose, Regenhose (wind- und wasserdicht) | |
Warmer Pullover oder Fleecejacke | |
Leichte Dauenjacke oder Dauenweste | |
Funktionsjacke mit Kapuze (wind- und wasserdicht) | |
Regencape | |
Sonnenbrille | |
Sonnenschutz | |
Reiseapotheke, persönliche Medikamente | |
Kleines Verbandszeug (Blasenprophylaxe) | |
Taschenmesser | |
Stirnlampe (leichte) | |
Tourenproviant (z.B. Schokiriegel, Powerbars oder Müsliriegel) | |
Wasserflasche (min. 1 l Fassungsvermögen) | |
Leichtes und kleines Waschzeug / leichter Waschlappen | |
Hüttenschlafsack (dünner Leinensack, aus Seide möglicherweise) |
VERSICHERUNGEN
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, falls nicht bereits vorhanden, den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung. Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen, und Sie sind verpflichtet, eine Versicherung zur Deckung der Kosten für Rücktransport, Bergrettung, Bergung und Suchdienste bei Unfall oder Krankheit abzuschließen, um an einer unserer Reisen teilzunehmen zu können. Jeder Reisende sollte vor Reiseanmeldung die Risiken überprüfen, für die er bereits versichert ist.
VERSICHERUNGEN DURCH ALTA-VIA
VERSICHERUNGEN DURCH ALTA-VIA
- Assistenz: Suchdienst + Bergrettung + Reise-Rücktransport : 1,5% des Reisepreises
- Reiserücktrittsversicherung (nur aus schwerwiegenden Gründen, enthält keine Reiseabbruch-Versicherung): 4,5% des Reisepreises